Stillstand bei der Petition Schulwegsicherheit: Die BI fragt beim Ministerium nach.
Nach dem Gespräch am Rande des Landtags in Hannover am 1.Februar 2017 gibt die BI folgende Presseerklärung an die örtlichen Zeitungen Thedinghauser Zeitung, Weser-Kurier und Kreiszeitung Syke:

Presseerklärung zum Gespräch mit MdL Gerd Will, MdL Susanne Menge, Mininsteriumsvertretern (MW), Kreistagsabgeordneten, Bürgermeister Winkelmann und GD Hesse und Vertretern der BI Schulwegsicherhei
In dem Gespräch spricht sich MdL Gerd Will deutlich dafür aus, dass die Petition Schulwegsicherheit noch in dieser Legislaturperiode abgeschlossen wird. Herr Irek (MW) betont, dass eine Petition, die noch nicht abgeschlossen sei, noch "offen" sei. Der Radweg an der L 333 Felde-Okel (Lückenschluss) soll demnächst kommmen. (Der Landkreis Verden hatte ja keine Priorisierung vorgenommen.) Die BI betonte, dass es bei der Petition einen Stillstand gebe, da weder die Untere Verkehrsbehörde (Landkreis Verden) noch die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - GB Verden in Sachen Schulwegsicherheit Riede-Felde zu handeln gedenken, wenn sich das Mininsterium für Wirtschaft in Sachen Petition nicht äußert. - So wurde es im April 2016 bzw. im Mai 2016 per Mail bzw. in einem Telefonat (mit Leiterin Frau Schütt) angesagt. -
Zeitungsberichte: "Schulwegsicherheit Riede" im Achimer Kurier u.
Der Weser-Kurier (Onno Kutscher) berichtet am 14.März 2017; der Bericht in der Kreiszeitung (Thedinghauser Zeitung) erscheint am März 2017.

Schulwegsicherheit: Rieder Initiative lässt nicht locker, Bericht der Thedinghauser Zeitung vom 15.3.2017
Bericht vom Gepräch am Rande des Landtags Anfang Februar 2017: MdL Gerd Will sprach sich deutlich dafür aus, dass die Petition Schulwegsicherheit noch in dieser Legislaturperiode abgeschlossen wird. Herr Irek (MW) betonte, dass eine Petition, die noch nicht abgeschlossen sei, noch "offen" sei. Der Radweg an der L 333 Felde-Okel (Lückenschluss) soll demnächst kommmen. Die BI betonte, dass es bei der Petition einen Stillstand gebe, da weder die Untere Verkehrsbehörde (Landkreis Verden) noch die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr - GB Verden in Sachen Schulwegsicherheit Riede-Felde zu handeln gedenken, wenn sich das Mininsterium für Wirtschaft in Sachen Petition nicht äußert. - So wurde es im April 2016 bzw. im Mai 2016 per Mail bzw. in einem Telefonat (mit Leiterin Frau Schütt) angesagt. Herr Kehlenbeck (BI) betonte die Sorgen der Eltern und fragte nach, ob erst ein Kind zu Schaden kommen müsste, bevor in Sachen Schulwegsicherheit an der L 331 und L 333 in Riede-Feld
Leserbrief zum Artikel "Schulwegsicherheit: Rieder Initiative lässt nicht locker" in der Thedinghauser Zeitung vom 15.3.2017
MdL Adrian Mohr aus Dörverden schreibt in einem Leserbrief vom 17.3.2017 in der Thedinghauser Zeitung:

Leserbrief von MdL Mohr zum Artikel "Schulwegsicherheit: Rieder Initiative lässt nicht locker" in der Thedinghauser Zeitung vom 15.3.2017
Unter dem Titel "Schulwegsicherheit: Kein "Mors inne Büx"" sagt Herr Mohr seine Meinung zu den langwierigen Entscheidungsprozessen bei der Petition Schulwegsicherheit an Landesstraßen in Riede Felde.
Der Leserbrief wird am 17. März 2017 abgedruckt.
Der Leserbrief wird am 17. März 2017 abgedruckt.
Kommentar schreiben